Sie sind hier

Die Akteurinnen im Kurzprofil

 

 

Das Erscheinungsbild einer Stadt sowie die Anforderungen an diese verändern sich aufgrund diverser Akteure sowie Handlungsentscheidungen kontinuierlich. Daher ist es die Aufgabe der Abteilung Gesamträumliche Planung und Stadtentwicklung des Bauamtes der Stadt Bielefeld, langfristige Zielvorstellungen bezüglich der Entwicklung der Stadt unter Einbeziehung verschiedener Akteure zu entwickeln. Dabei werden integrierte Planungen für Teilräume als auch gesamtstädtische fachliche Planungen wie z.B. das Einzelhandels- und Zentrenkonzept erstellt.

Vor dem Hintergrund des City-Entwicklungsprozesses ist die Abteilung für die Projektentwicklung und das Projektmanagement im Rahmen der städtebaulichen Erneuerung der Innenstadt verantwortlich. Zu den zentralen Aufgaben gehören insbesondere:

  • Erarbeitung und Begleitung städtebaulicher Planungen
  • Projektablaufplanung und -steuerung
  • Beteiligung von städtischen Dienststellen, Behörden und der Öffentlichkeit an Planvorhaben
  • Information und Vorbereitung von Beschlüssen politischer Gremien
  • Mitwirkung im Bereich der Städtebauförderung sowie der EU-Ziel 2-Förderung (EFRE)
  • Monitoring und Evaluation von Maßnahmen

 

Stadt Bielefeld
Johanne Struck
Gesamträumliche Planung und Stadtentwicklung
Team Stadtentwicklung
Bauamt
Technisches Rathaus
August-Bebel Str. 92
33602 Bielefeld
T 0521 51 3722
johanne.struck@bielefeld.de | www.bielefeld.de

 


 

 

 

 

Als kommunale Wirtschaftsförderung der Stadt Bielefeld engagiert sich die WEGE mbH mit Leidenschaft und Ausdauer für alle Unternehmen in Bielefeld und jene, die es werden wollen. Sie unterstützt bei standortrelevanten und betrieblichen Anliegen, koordiniert Abstimmungsprozesse, berät zu Fördermitteln, hilft bei Grundstücks- und Immobilienfragen und vermittelt Kontakte zu Hochschulen, Netzwerken und Kompetenzträgern. Wie erfolgreich und leistungsstark die Wirtschaft in Bielefeld ist, zeigt die WEGE mit ihrer Standortkampagne „Das kommt aus Bielefeld“, in der inzwischen über 300 Unternehmen und Start-Ups mitwirken.

Im Rahmen des City.Teams Bielefeld koordiniert die WEGE federführend den Aufbau des strategischen City-Managements. Sie vernetzt die relevanten Akteure, initiiert Impuls-Projekte und ist zentrale Ansprechpartnerin für alle Anliegen und Fragen. Um Leerstände in der Innenstadt zeitnah und zielgerichtet am Markt zu platzieren, bindet die WEGE Gewerbetreibende und Immobilieneigentümer von Beginn an in den Prozess ein. Ebenso begleitet sie Bau- und Entwicklungsvorhaben in der Innenstadt und bildet die Schnittstelle zur Verwaltung.

 

WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH
Desirée Lukowski
Goldstraße 16-18
33602 Bielefeld
T 0521 557 660 47
 

Jana Gerdes
Goldstraße 16–18
33602 Bielefeld
T 0521  557 660 41
gerdes@wege-bielefeld.dewww.wege-bielefeld.de

 


 

 

 

Bielefeld Marketing setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, Bielefeld und sein Zentrum in Szene zu setzen und verbindende, positive Stadterlebnisse zu schaffen. Die Aufgaben sind dabei vielfältig:

  • City-Marketing
  • Events 
  • Erlebnis-Märkte
  • Vermarktung besonderer Shoppingtermine 
  • Touristische Angebote und Stadtführungen
  • Besucherservice in der Tourist-Information
  • Kultur-Marketing
  • Aufbau der „WissensWerkStadt“
 

Im Zusammenhang mit dem City-Entwicklungsprozess liefern die Marketing-Profis Impulse und entwickeln innovative Ideen für die Inszenierung des Stadtzentrums. Ein intensives City-Marketing soll die Innenstadt und ihre Leistungen regelmäßig ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken. Auch die Planung und Umsetzung von Beteiligungsformaten ist Aufgabe von Bielefeld Marketing, genauso wie die kommunikative Begleitung des alltäglichen City-Managements – stets im Rahmen des bestehenden Markenprozesses der Stadt Bielefeld.

 

Bielefeld Marketing GmbH
Julia Lehmann
Willy-Brandt-Platz 2
33602 Bielefeld
T 0521 51 35209
julia.lehmann@bielefeld-marketing.de | bielefeld-marketing.de 


 

Lenkungskreis
City-Entwicklung

 

 

Der „Lenkungskreis City-Entwicklung“ ist verantwortlich für die Prozesssteuerung. Er setzt sich zusammen aus Vertretern der Stadt Bielefeld, der WEGE mbH und der Bielefeld Marketing GmbH und wird fachlich beraten durch:  

 

Themenorientiert unterstützen weitere Akteure.

Wer sucht, der findet.