Bielefelds schönste Picknickplätze
 
                                                      Sparrenburg-Promenade
Picknick mit Blick auf Burg und Stadt
 
 Nach dem Picknicken bietet sich ein schöner Spaziergang durch die Grünanlagen rund um die Promenade und natürlich auch um die Sparrenburg an. Wie wäre es mit einem Aufstieg auf den Turm oder eine Abstieg in die Kasematten?
Adresse:
Promenade an der Sparrenburg (Zugang über Am Sparrenberg)
33604 Bielefeld
52.01332 | 8.53036
 
                                                  Park der Menschenrechte
Picknick am Bachlauf der Lutter
 Vom Park der Menschenrechte aus lässt sich wunderbar das Neustädter Viertel mit vielen individuellen Geschäften und leckeren Cafés entdecken. Oder wie wäre es mit einer besonderen kulinarischen  Entdeckungstour?
Adresse:
Park der Menschenrechte
33602 Bielefeld
52.01828 | 8.52942
 
                                                  Basiliskenpark
Picknick im Osten der Stadt
 
 Seit 1987 lockt das "Garten Eis Café" mit leckeren hausgemachten Eissorten. Das Café befindet sich in einem bezaubernden Hinterhof an der Teutoburger Straße 45 (schräg gegenüber des Klinikums Bielefeld).
Adresse:
Bielsteinstraße 55
33604 Bielefeld
52.01274 | 8.53909
 
                                                      Nordpark
Picknick im Dahlien-Paradies
 Nach einem Spaziergang durch die sieben Hektar große Grünanlage lohnt sich ein Abstecher in den sogenannten Schinkel-Pavillion auf einen Kaffee. Wer es sportlich mag, kann den Park als Minigolfer erobern.
Adresse:
Paul-Meyerkamp-Straße
33613 Bielefeld
52.03801 | 8.52951
 
                                                  Obersee
Picknick mit Seeblick
 Ein Tag am Strand? Na klar! Am Obersee lockt eine Beach-Volleyball Anlage und die Beachbar "Düne 13".  Mehr Sport gibt's beim Disc Golf Parcour sowie der Miniaturgolfanlage.
Adresse:
Talbrückenstraße
33611 Bielefeld
52.05855 | 8.56199
 
                                                      Siegfriedplatz
Urbanes Kiez-Picknick im Westen
 Das beste an heißen Tagen ist ein Kaltgetränk im Biergarten an der Supertram. Oder wie wäre es mit einem leckeren Eis aus dem Eisladen nebenan?
Adresse:
Siegfriedplatz
33615 Bielefeld
52.02807 | 8.52247
 
                                                  Bürgerpark
Picknick am Teich zwischen Enten und Gänsen
 Neben freilaufenden Enten und Gänsen sind ab und an auch Kraniche im Bürgerpark zu sehen. Hühner und andere Vogeltiere können in den Volieren am südlichen Parkende beobachtet werden.
Adresse:
Lampingstraße 3
33615 Bielefeld
52.02738 | 8.51407
 
                                                  Hannes Wader Aue
Picknick am Rande einer Apfelbaum-Allee
 Entlang des Johannisbachs lässt sich die wunderbare Auenlandschaft erwandern. Wie wäre es mit einer Abkühlung im rund zwei Kilometer entfernten Freibad Dornberg?
Adresse:
Hoberge (Zugang über Poetenweg)
33619 Bielefeld
52.03348 | 8.46978
 
                                                      Schwedenschanze
Picknick im grünen Teuto
 Auf der Schwedenschanze genießt man einen wunderbaren Blick über das Ravensberger Hügelland. Außerdem kann man sich sonntags in der Berghütte an der Schwedenschanze mit Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken stärken.
Adresse: 
Zur Schwedenschanze
33619 Bielefeld
52.03314 | 8.43182
 
                                                  Klosterruine Jostberg
Picknick mit Blick auf historische Mauern mitten im Wald
 Im Anschluss Lust darauf die heimische Tierwelt zu entdecken? Durch den Wald geht's zum Tierpark Olderdissen, der einen knappen Kilometer von der Klosterruine entfernt ist.
Adresse:
Klosterruine Jostberg (Zugang über Haller Weg)
33649 Bielefeld
52.01086 | 8.49027
Tipps und Infos
Mo-Sa 10-18 Uhr
 
                                                  Alles dabei fürs Picknick?
Decke, Geschirr, Snacks und Getränke – mehr braucht es nicht für ein gelungenes Picknick. Für Kurzentschlossene und Neu-Picknicker hat der Bielefeld-Shop eine Auswahl an praktischem Picknick-Equipment: Von der Picknickdecke über Tassen und Schalen bis hin zu praktischen Glasflaschen. Entweder direkt vor Ort bei der Tourist-Information in der Wissenswerkstadt (Wilhelmstraße 3) oder online.
 
           
          