Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen

City
Bielefeld

Citybielefeld

  • Projekte
  • Über uns
  • Events
  • News
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen

Elf Freunde sollt ihr sein!

Brainstorm: Wissenschaft trifft Impro-Theater / Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball

02.10.2024

Bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober (19:30 Uhr) in Bielefeld treten Wissenschaft und Improtheater für ein besonderes Heimspiel in der neuen Wissenswerkstadt an. Es wird emotional, lustig und lehrreich, wenn zwei Wissenschaftler aus Bielefeld gemeinsam mit den Impro-Theater-Profis „Die Stereotypen“ den Nationalsport der Deutschen auf sein Konfliktpotenzial abklopfen – oder hat der Fußball sogar das Potenzial für Friedens- statt Streitkultur?  

Friedensforscher Prof. Dr. Andreas Zick über Fankultur
Das Motto des Abends: „Elf Freunde sollt ihr sein!“ Zu Gast sind Prof. Dr. Andreas Zick (Universität Bielefeld), Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld und Leiter der Konfliktakademie ConflictA. Aktuell führt der renommierte Konfliktforscher eine Studie zum Thema „Fußball und Konfliktneigung“ im Rahmen der Heim-Europameisterschaft 2024 durch: Wie beeinflusst Fußball das Konfliktverhalten und was können der Sport und die Fankultur über gesellschaftliche Spannungen aussagen?  

Fußball in der JVA
Sportwissenschaftler Dr. Milan Dransmann von der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Bielefeld untersucht, wie Fußball als verbindende Kraft wirken kann. Mit Insassen einer offenen Justizvollzugsanstalt führte er die Feldstudie „Soziale Integration und Kohäsion durch Fußball“ durch.

Wissenschaft mal anders verpackt
Wie sich die Show entwickelt, wissen weder die Gäste noch das Moderations-Duo, Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“. Die beiden Impro-Profis nutzen die Bühnengespräche mit den beiden Forschenden, um immer wieder wissenschaftliche Prinzipien in improvisierte Schauspieleinlagen, Musical-Songs oder Gedichte zu verpacken – alles spontan und ungeplant auf der Bühne. Das Ergebnis? Wie bei einem Elfmeterschießen: absolut unvorhersehbar!

Brainstorm’s coming home
Nach dem letzten Gastspiel im Tor 6 Theaterhaus findet „Brainstorm“ nun zum ersten Mal in der neuen Wissenswerkstadt in der Wilhelmstraße 3 statt.

Hier gibt’s Tickets:
Tickets für „Brainstorm“ kosten 14 Euro (ermäßigt 10 Euro, inkl. VVK-Gebühren) in der Bielefelder Tourist-Information (0521-55 774 777) und online unter: www.wissenswerkstadt.de/brainstorm

Pressekontakt Wissenswerkstadt:
Sophie Kammerer
sophie.kammerer@wissenswerkstadt.de | T 0521 55774609

Pressekontakt

Bielefeld Marketing
Jens Siekmann
T  0521 55774701
E-Mail

Foto-Download

Bielefeld_Brainstorm

Die Impro-Profis Nele Kießling und Marvin Meinold (Die Stereotypen) begrüßen zwei Forschende aus Bielefeld auf der Bühne.

Druckversion
image/jpeg
2.24 MB
3000x2027 Pixel
Foto: Die Stereotypen
Andreas Zick im Portrait

Prof. Dr. Andreas Zick, Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld und Leiter der Konfliktakademie ConflictA.

Druckversion
image/jpeg
4.47 MB
5000x3333 Pixel
Foto: Universität Bielefeld
Milan Dransmann im Portrait

Sportwissenschaftler Dr. Milan Dransmann von der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Bielefeld.

Druckversion
image/jpeg
1.69 MB
5968x3898 Pixel
Foto: Universität Bielefeld
Zurück

Fußzeile City

Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

© City-Management Bielefeld


Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

 Unsere Ansprechpartnerinnen